"#BeAButterflyYourself goes PopArt" - New works emerged in the OpenCave during the last few months. Some of them will be exhibited in public space in two Butterflypars in Marchegg and Vienna. They are 250x390cm large format prints of gigapixel photomicrographs each consisting of thousands of shot through the microscope.
Von 15.November an können Sie vorbeikommen und dem Entstehen der Ausstellung bzw. der Collagen beiwohnen. Maria Hera bietet dazu sogar Workshops unter obigem QR-Code an. Bei meinen Arbeiten darf man aber auch ein wenig mitkleben, wenn man mag. Spätestens am 22. November wird dann alles fertig sein und die Eröffung stattfinden auf die wir uns schon sehr freuen..
OpenCave will be part of the Vienna Art Week with Maria Hera
15.11. – 8.12.2019
Performance 22.11.2019 at 7pm in the offCave (ground floor)
After two 'Summer Cinema Sessions' in our cool OpenCave during this hot sumer we think about extending the format to autumn and winter.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Werde Teil des neuen Festivals FOTO WIEN, Monat der Fotografie, im OpenCave!
Im Rahmen des Festivals Monat der Fotografie laden wir ein eine Wand im OpenCave mit mitgebrachten Plakaten zu bekleben. Dein Beitrag und die Veränderung der Wand wird schrittweise von uns
dokumentiert. Dies erfolgt über die Ausstellung während des FOTO WIEN Festivals und Postings auf Sozial Media Plattformen.
Zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos. Gestalte beliebig viele Plakate und bringe diese bei deinem Besuch des OpenCaves (siehe Öffnungszeiten unten) mit um sie an die Wand zu kleben. Dafür steht Kleister
auf Wasserbasis zur Verfügung. Dir sind bei der Gestaltung der Plakate kaum Grenzen gesetzt. Es ist auch möglich mehrere Plakate an der Wand zu einem größeren Bild zusammenzusetzen. ABER ACHTUNG:
Eine Vorgabe ist, dass jedes Einzelplakat A3 Hochformat sein muss (Breite 297mm x Höhe 420mm ). Es können natürlich auch bestehende Beiräge überklebt werden. Betrachte es als 'fotografische
Performance'! Auch wenn manche Beiträge vielleicht nur von kurzer Dauer sind, im Endeffekt wird alles in der Dokumentation festgehalten und langfristig sichtbar gemacht.
Für alle, die noch nicht wissen, wo sie ihr Plakat drucken lassen gibt es exklusiv für unser Projekt von einem unserer Kooperationspartner Cyberlab 35% Vergünstigung auf Onlinebestellungen von
Plakatdrucken!
Bestellungen Plakatpapier über WALL: https://wall.cyberlab.at/produkte/plakate/
Egal welche Menge, egal wie oft es gibt -35% bei Eingabe 'CAVE' (ohne Stricherl) im Feld beim WARENKORB. Man sieht dann
gleich die Summe die abgezogen wird. Gültig bis 30.4.2019, ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Nur bei Abgabe online über unser WALL-Service.
Offiziell eröffnen wir die Wand am 23. März um 14:00.
Jeden Dienstag und Samstag von 14:00 – 18:00 hast Du die Möglichkeit im OpenCave zu plakatieren, Anmeldung ist keine notwendig.
Die Wand wird am 6. April um 18:00 versiegelt. Was nicht schon geklebt ist - auch wenn man wartend vor der Wand steht - wird nicht mehr geklebt. Es zahlt sich also aus in den Tagen davor zu
kommen.
OpenCave in der Donaubase
Kaisermühlenstraße 14, 1220 Wien / U2-Station Donaustadtbrücke, Ausgang Effenbergplatz
Künstlerkollektiv ÖL
Natascha Auenhammer, Michael Bachhofer, Max Denzer, Barbara Klampfl, Arno Lukas, Christiane Spatt
_________________________________________________________________
Photo above (c) 2018, Iulian Moise
Photos (c) 2018 Michael Bachhofer, Namanja Popadic and Virgil Widrich
Ein paar Impressionen der ersten Ausstellung im offCave unserem kleinen aber feinen Schauraum. Die Ausstellung läuft noch bis 13 November. Besonders spannend ist sie wenn es draußen schon dunkel wird.
Alle Fotos der Eröffnung sind von Iulian Moise. Vielen herzlichen Dank!
Es gibt keineSpezielle Reihenfolge. Die Arbeiten Stammen von: Ona B., Grace Bejarano, Dab Machin, Christophe Matsacos, Ruben Gutzat, Karin Hannak, Walter Streichsbier, Kathrin Kienel-Mayer, Stefanie Komeda, Adrija, Karavdic, G. Maria Wetter, Mela Kaltenegger, Susanne Schwarz, Yulia Volyntseva, Siegfried A. Fruhauf, Jagoda Lessel, Die 4 Grazien, Mieke Vasse, Sabine Groschup, Marietta Huber, Johanna Tatzgern, Rafael Lippuner, Barbara Klampfl, Gabriele Saltzmann, Natascha Auenhammer, Ernst Zdrahal, Maria Luxus, Petra Gell, Lola Lindenbaum, Ulli Ströbitzer, Michael Bachhofer, Sonjuschka Golovanova, AnaMaria Heigl und Ingrid Gaier.
Namen und Titel der einzelnen Plakate sieht man, wenn man ein Bild auswählt.
unterstützt und ermöglicht durch:
gefördert von: